Claris FileMaker, eine der führenden Plattformen für die Erstellung individueller Datenbankapplikationen, steht an einem wichtigen Wendepunkt. Die Unterstützung für die Version 19.6 wird bald eingestellt, und Nutzer sollten sich auf die neuesten Entwicklungen der Software vorbereiten, insbesondere auf die Versionen Claris FileMaker 2024.
Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Fristen, neuen Features und Empfehlungen für den Umstieg.
Das Ende für FileMaker 19.6
Claris FileMaker Version 19.6, die bei vielen Unternehmen seit ihrer Veröffentlichung im Einsatz ist, erreicht Ende Dezember 2024 ihr „End of Life“ (EoL). Ab diesem Zeitpunkt wird Claris keine Updates, Patches oder technischen Support mehr anbieten.
Die Software bleibt zwar weiterhin funktional, doch langfristig können Sicherheitsrisiken und Inkompatibilitäten mit modernen Betriebssystemen (wie Windows 11 oder macOS Sonoma) problematisch werden. Unternehmen, die FileMaker 19.6 noch verwenden, sollten bereits jetzt mit der Planung für eine Migration auf die neuen Versionen beginnen, um den Übergang reibungslos zu gestalten.
Ein Blick auf FileMaker 2024
Die Version Claris FileMaker 2024, veröffentlicht für im ersten Quartal 2024, verspricht erneut signifikante Fortschritte. Claris hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um den Funktionsumfang der Plattform weiter auszubauen. Claris FileMaker 2024 umfasst folgende Neuerungen:
- Integrierte KI-Features: Die Plattform wird zunehmend durch künstliche Intelligenz unterstützt, z. B. für die Automatisierung von Arbeitsabläufen und Datenanalysen.
- Höhere Skalierbarkeit: Noch größere Datenmengen und anspruchsvollere Anwendungen können effizient verarbeitet werden.
- Flexible Nutzung: Verbesserte Lizenzmodelle und Cloud-Optionen ermöglichen Unternehmen eine größere Flexibilität.
Was ist mit Claris FileMaker 2023?
Die Version Claris FileMaker 2023, die im Frühjahr 2023 auf den Markt kam, brachte zahlreiche Verbesserungen, die sowohl die Entwicklung als auch den Betrieb von FileMaker-Lösungen effizienter machen. Einige der wichtigsten Neuerungen sind:
- Optimierte Leistung: Schnellere Datenverarbeitung und bessere Ladezeiten, insbesondere bei komplexen Datenbanken.
- Verbesserte Sicherheit: Fortschrittliche Verschlüsselungsmechanismen und erweiterte Sicherheitsfeatures für höhere Datensicherheit.
- Moderne Kompatibilität: Unterstützung für aktuelle Betriebssysteme und verbesserte Integration mit der Claris Cloud und externen Diensten.
- Entwicklerfreundliche Werkzeuge: Erweiterte Debugging-Optionen und Verbesserungen im Layout-Editor machen die Arbeit für Entwickler effizienter.
Der Support für Claris FileMaker 2023 endet bereits im April 2025. Aus diesem Grund empfehlen wir frühzeitig den Wechsel auf Claris FileMaker 2024 einzplanen.
Fazit und Empfehlungen
Das Ende der Unterstützung für Claris FileMaker 19.6 bis Dezember 2024, sowie das Ende des Supports für die Version 2023 im April 2025, sind klare Signale für Unternehmen und Anwender, den Wechsel auf eine aktuelle Version aktiv zu planen. Die neueste und aktuelle Version 2024 bietet erhebliche Vorteile, insbesondere in den Bereichen Sicherheit, Performance und Funktionalität.
Empfehlungen für Unternehmen:
- Prüfen Sie Ihre aktuelle Umgebung: Analysieren Sie, welche FileMaker-Lösungen noch auf Version 19.6 oder 2023 (20.x) laufen.
- Planen Sie den Umstieg: Entwickeln Sie einen Zeitplan für die Migration auf eine neuere Version, um Unterbrechungen zu vermeiden.
- Schulen Sie Ihr Team: Machen Sie Ihre Mitarbeiter mit den neuen Funktionen und Möglichkeiten vertraut, um die Produktivität zu maximieren.
- Client und Server: Achten Sie darauf, dass die Versionen der eingesetzten Programme übereinstimmen. Aktualisieren Sie Ihre Desktop-Programme und Server-Dienste gleichzeitig.
Ein frühzeitiger Wechsel zu Claris FileMaker 2024 stellt sicher, dass Ihre FileMaker-Lösungen mit den Anforderungen der modernen Geschäftswelt Schritt halten und langfristig zukunftssicher bleiben.
Nachweis: Claris End of Life Product Support.