die Nr.1 für FileMaker in der Schweiz
die Nr.1 für FileMaker in der Schweiz

Category

Allgemein
Die FileMaker-Konferenz 2023 in Basel: Eine Zusammenkunft von Datenexperten und Innovatoren Die FileMaker-Konferenz 2023 findet in der malerischen Stadt Basel statt und bietet eine einzigartige Plattform für Datenexperten, Entwickler und Innovatoren aus der ganzen Welt. Das jährliche Treffen hat sich als eine der bedeutendsten Veranstaltungen in der Datenbank- und Softwareentwicklungswelt etabliert. Highlights der Konferenz werfen...
Weiterlesen
Photo by Mathieu Stern / unsplash
Ab dem 1. Januar 2024 wird der Mehrwertsteuersatz in der Schweiz von derzeit 7.7% auf 8.1% (Normalsatz), resp. von 2.5% auf 2.6% (reduzierter Steuersatz) angehoben. Diese Erhöhung betrifft verschiedene Waren und Dienstleistungen, die im täglichen Leben der Bürgerinnen und Bürger eine Rolle spielen. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Produkte und Leistungen gleichermaßen...
Weiterlesen
Die meisten Neuerungen und Verbesserungen scheinen zunächst wenig spektakulär und werden eher des Programmierers Herz erfreuen. Aber selbstverständlich kommen sie auch den Anwendern zu Gute, indem sie die Apps sicherer und flexibler machen. In Sachen Sicherheit z.B. ist beim Mailversand nun auch das schnellere und weniger komplizierte OAuth 2.0 einsatzfähig, was nicht zuletzt dem Einsatz von Microsoft...
Weiterlesen
Application Programming Interface
FileMaker ist eine Plattform für Datenbankmanagement, die es Entwicklern ermöglicht, benutzerfreundliche Anwendungen zu erstellen und zu verwalten. Eines der wichtigsten Tools, das FileMaker zur Verfügung stellt, ist die FileMaker API (Application Programming Interface). Die FileMaker Data API ermöglicht es Entwicklern, Daten aus FileMaker-Datenbanken zu lesen und zu schreiben, indem sie standardisierte Web Services verwenden. Dies...
Weiterlesen
Die lang erwartete Version von Claris, FileMaker 19.6, liefert signifikante Verbesserungen in den Bereichen Performance, Sicherheit und Verfügbarkeit und unterstützt die neuesten Betriebsysteme aus dem Hause Apple — macOS Ventura, iOS 16, and iPadOS 16. Bessere Kontrolle durch Automatisierung.Transaktionen sind ein beliebter Wunsch von Claris-Entwicklern und bieten eine bessere Kontrolle und höhere Datenintegrität durch Automatisierung....
Weiterlesen
Lange wurde darüber spekuliert und nun ist es offiziell. Der Tech-Riese Amazon bietet ab sofort seine Clouddienste AWS auch in der Schweiz an. Damit steht der Standort Schweiz offiziell für alle Angebote zur Verfügung. AWS Kunden haben die Kontrolle über Bewegungen ihrer Daten, sodass selbst die sicherheits- und compliance-sensibelsten Unternehmen, die ihre Daten in der...
Weiterlesen
Leider müssen wir den geplanten Event FMnext XP vom 08.11.22 absagen. Die nächste Veranstaltung wird im Frühjahr 2023 statt finden.Wir werden Sie hier wieder informieren.
Weiterlesen
Um unsere hohen Service-Standards gewährleisten zu können, sind wir bestrebt, unser Know-How und unsere Verfügbarkeiten weiter auszubauen und zu verbessern. Kooperation mit N. Busch GmbH Daher freut es uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir seit 01. September 2022 eine Kooperation mit N. Busch GmbH eingegangen sind. Mit Nicolaus Busch und Thomas Müller erweitern...
Weiterlesen
Claris FileMaker Logo
Auch wenn Claris FileMaker zunächst die Neuerungen der Version 19.5 in den Vordergrund stellt – diese Version darf getrost als Maintenance Release bezeichnet werden, über 400 Fehlfunktionen der letzten Jahre wurden beseitigt. Fehlerkorrekturen sind vielleicht nicht ganz so spektakulär wie echte Neuerungen, aber beantworten die Frage nach dem „Soll ich diese Version installieren?“ mit einem eindeutigen Ja....
Weiterlesen
Log4J
Offizielle Stellungnahme von ClarisFileMaker ab Versionen 16 sind nicht von der Sicherheitslücke durch Log4J betroffen!https://support.claris.com/s/article/Q-A-Claris-products-and-the-Apache-Log4j-vulnerability?language=en_USClaris International Inc. In einer weltweit verbreiteten Server-Software ist letzte Woche eine Sicherheitslücke entdeckt worden, die im Extremfall eine komplette Übernahme des Systems zur Folge haben kann.Die Schwachstelle steckt in den Tiefen der Programmiersprache Java, genauer gesagt in der Java-Bibliothek Log4j,...
Weiterlesen
1 2 3